| ARTIKEL# Arbeiter können nicht mehr mit kurzer Frist gekündigt werdenDER 
      TAGESSPIEGEL vom 24.2.1991, S. 50
 
 #Makler muß unabhängig sein und 
      echte Vermittlungstätigkeit erbringen
 DER TAGESSPIEGEL vom 20.1.1991, 
      S. 34
 
 # "Haltbarkeitsdatum" für Forderungen und Schulden
 DER 
      TAGESSPIEGEL vom 16.12.1990, S. 34
 
 # Anspruch auf Urlaubsabgeltung 
      kann nicht ausgeschlossen werden
 DER TAGESSPIEGEL vom 18.11.1990, S. 
      34
 
 # Teppichbelag im Treppenaufgang muß sicher befestigt 
      sein
 DER TAGESSPIEGEL vom 4.11.1990, S. 34
 
 # Übergangsfristen 
      erleichtern die Rechtsangleichung im Arbeitsrecht
 DER TAGESSPIEGEL vom 
      7.10.1990, S. 34
 
 # Nicht bei jedem Schritt vor die Tür die Wohnung 
      verrammeln – Bundesgerichtshof zu Hausratsversicherungsschutz
 DER 
      TAGESSPIEGEL vom 16.9.1990, S. 34
 
 # Fallgestaltung entscheidend für 
      die Versicherungspflicht – Regelungen für Pendler in die oder aus der 
      DDR
 DER TAGESSPIEGEL vom 9.9.1990, S. 34
 
 # Mieter einer 
      Eigentumswohnung kann Mängelbeseitigung verlangen – Vermieter muß Kosten 
      der Gemeinschaft notfalls vorschießen
 DER TAGESSPIEGEL vom 2.9.1990, S. 
      34
 
 # Vorteil beim Bezug eines Jahreswagens ist immer 
      steuerpflichtig
 DER TAGESSPIEGEL vom 12.8.1990, S. 30
 
 # Noch 
      keine Rechtseinheit im Arbeitsrecht – Das Arbeitsgesetzbuch bleibt mit 
      Änderungen vorerst in Kraft
 DER TAGESSPIEGEL vom 22.7.1990, S. 
      32
 
 # Auch grobe Schätzfehler führen nicht zur Nichtigkeit eines 
      Steuerbescheids
 DER TAGESSPIEGEL vom 8.7.1990, S. 34
 
 # Kein 
      Rechtsschutz für Querulanten – Klage über geringen Betrag kann unzulässig 
      sein
 DER TAGESSPIEGEL vom 13.5.1990, S. 34
 
 # Bloßer Hinweis auf 
      VOB genügt nicht für Einbeziehung in den Vertrag – Vertragspartner muß 
      Möglichkeit der Kenntnisnahme erhalten
 DER TAGESSPIEGEL vom 15.4.19990, 
      S. 34
 
 # Auch der Vermieter einer Eigentumswohnung hat für ein 
      dichtes Dach zu sorgen – Ansprüche des Mieters auf Instandsetzung von 
      Gemeinschaftseigentum
 DER TAGESSPIEGEL vom 1.4.1990, S. 34
 
 # 
      Verfügung über gemeinschaftliches Konto nach Trennung der Ehegatten
 DER 
      TAGESSPIEGEL vom 11.3.1990, S. 34
 
 # Schriftliche Bitte um 
      Informationsmaterial rechtfertigt keinen Telephonanruf – Bundesgerichtshof 
      setzt für Telephonwerbung enge Grenzen
 DER TAGESSPIEGEL vom 25.2.1990, 
      S. 34
 
 # Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nur in Höhe des 
      regelmäßigen Verdienstes – Einmalige Sonderschicht ist nicht zu 
      vergüten
 DER TAGESSPIEGEL vom 28.1.1990, S. 34
 
 # Für Schäden 
      durch fehlerhafte Produkte muß der Hersteller aufkommen – Neues 
      Produkthaftungsgesetz zum 1.1.1990 in Kraft getreten
 DER TAGESSPIEGEL 
      vom 21.1.1990, S. 34
 
 # Gastgeber einer Feier haftet für 
      Beschädigungen durch Gäste
 DER TAGESSPIEGEL vom 24.12.1989, S. 
      38
 
 # Geschäftsmann muß Einschreiben abholen – Kammergericht 
      betrachtet Abmahnung als zugegangen
 DER TAGESSPIEGEL vom 17.12.1989, S. 
      32
 
 # Die Verjährung vieler Forderungen droht zum Jahresende
 DER 
      TAGESSPIEGEL vom 3.12.1989, S. 34
 
 # Haftung des Arbeitnehmers 
      gegenüber geschädigten Dritten unbegrenzt – Insolvenz des Arbeitgebers 
      kann existenzbedrohendes Risiko sein
 DER TAGESSPIEGEL vom 12.11.1989, 
      S. 34
 
 # An der Haustür vermittelte Kreditverträge sind in der Regel 
      unwirksam
 DER TAGESSPIEGEL vom 22.10.1989, S 34
 
 # Angabe des 
      Jahreszinses auch bei Stundung des Kaufpreises
 DER TAGESSPIEGEL vom 
      8.10.1989, S. 34
 
 # Unterhaltsleistungen im Trennungsjahr sind keine 
      außergewöhnlichen Belastungen
 DER TAGESSPIEGEL vom 1.10.1989, S. 
      34
 
 # Arbeitsrecht: Abmahnung "verbraucht" Kündigungsgründe
 DER 
      TAGESSPIEGEL vom 10.9.1989, S. 32
 
 # Haftung des 
      Grundstückseigentümers für Schäden durch Bäume
 DER TAGESSPIEGEL vom 
      27.8.1989, S. 30
 
 # Steuerbegünstigte Mithilfe der Kinder – 
      Arbeitsverträge mit den Eltern werden nicht immer steuerlich 
      anerkannt
 DER TAGESSPIEGEL vom 30.7.1989, S. 30
 
 # Fehler in der 
      Steuererklärung müssen im nachhinein korrigiert werden – Selbstanzeige 
      allerdings nur bei schuldhaft falscher Erklärung
 DER TAGESSPIEGEL vom 
      16.7.1989, S. 32
 
 # Trotz Abschaffung der Quellensteuer bleiben 
      Kapitalerträge steuerpflichtig
 DER TAGESSPIEGEL vom 2.7.1989, S. 
      32
 
 # Erbausgleich des nichtehelichen Kindes ist nicht steuerlich 
      abziehbar
 DER TAGESSPIEGEL vom 17./18. 6.1989, S. 34
 
 # Einkommen 
      des volljährigen Kindes mindert in voller Höhe den Unterhalt
 DER 
      TAGESSPIEGEL vom 28.5.1989, S. 32
 
 # Schadensersatzansprüche gegen 
      Verwalter nur im Namen aller Wohnungseigentümer
 DER TAGESSPIEGEL vom 
      21.5.1989, S. 32
 
 # Nicht alle Aufwendungen des Erben können vom 
      Nachlaß abgezogen werden
 DER TAGESSPIEGEL vom 14.5.1989, S. 32
 
 # 
      Auch wirksame Eigenbedarfskündigung beendet nicht immer das Mietverhältnis 
      – Sozialklausel ermöglicht auch unbefristete Fortsetzung
 DER 
      TAGESSPIEGEL vom 16.4.1989, S. 32
 
 # Bundesfinanzhof präzisiert 
      Voraussetzungen für Abzug von Fortbildungskosten
 DER TAGESSPIEGEL vom 
      26.2.1989, S. 34
 
 # Auch bei Stellung von Nachmietern keine 
      vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag
 DER TAGESSPIEGEL vom 
      5.2.1989, S. 34
 
 # Für erneuten Kredit nach Kündigung haftet der 
      Bürge nicht – Bundesgerichtshof begrenzt Bürgschaft gegenüber einer 
      Bank
 DER TAGESSPIEGEL vom 15.1.1989, S. 32
 
 # Übertriebenes 
      Energiesparen kann zu Feuchtigkeitsschäden führen – Vermieter muß jedoch 
      Verantwortlichkeit des Mieters nachweisen
 DER TAGESSPIEGEL vom 
      25.12.1988, S. 37
 
 # Zum Jahresende droht wieder die Verjährung 
      zahlreicher Forderungen
 DER TAGESSPIEGEL vom 11.12.1988, S. 34
 
 # 
      Kein Widerruf des Haustürgeschäfts bei vorheriger Bestellung des 
      Vertreters – Initiative für Vertragsverhandlungen muß vom Kunden 
      ausgehen
 DER TAGESSPIEGEL vom 13.11.1988, S. 34
 
 # Bewertung von 
      Prüfungsarbeiten- Formale Mängel können in jedem Fach berücksichtigt 
      werden
 DER TAGESSPIEGEL vom 22.10.1988, S. 34
 
 # Wahl zwischen 
      Zugewinnausgleich und Erbe- Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten 
      verlangt eingehende Überlegungen
 DER TAGESSPIEGEL vom 2.10.1988, S. 
      32
 
 # Abmahnungen in den Personalakten
 DER TAGESSPIEGEL vom , S. 
      28
 
 # Recht des Arbeitnehmers auf Einsicht in die Personalakte – 
      Anforderungen im öffentlichen Dienst strenger als in der 
      Privatwirtschaft
 DER TAGESSPIEGEL vom 25.9.1988, S 34
 
 # Eltern 
      müssen Kindern nicht jede Ausbildung finanzieren – Keine Unterhaltspflicht 
      auf unbestimmte Zeit
 DER TAGESSPIEGEL vom 28.8.1988, S. 32
 
 # 
      Wenn die Urlaubsreise nicht den Erwartungen entspricht – Reisemängel 
      berechtigten zu Minderung und Schadensersatz
 DER TAGESSPIEGEL vom 
      14.8.1988, S. 32
 
 # Zwang zum gemeinsamen Ehenamen verstößt nicht 
      gegen das Persönlichkeitsrecht
 DER TAGESSPIEGEL vom 31.7.1988, S 
      32
 
 # Gewerbliche Überlassung von Arbeitnehmern unterliegt 
      besonderen Vorschriften – Schutz der Mitarbeiter rechtfertigt Verbot im 
      Baugewerbe
 DER TAGESSPIEGEL vom 3.7.1988, S. 28
 
 # Für Geschäfte 
      des täglichen Lebens haften beide Ehepartner gemeinsam
 DER TAGESSPIEGEL 
      vom 19.6.1988, S 32
 
 # Der überlebende Ehegatte kann die Erbschaft 
      verschenken – Das Berliner Testament bewahrt den Kindern nicht das 
      Vermögen
 DER TAGESSPIEGEL vom 5.6.1988, S 32
 
 # Ehen ohne 
      Trauschein nur im Sozialrecht anerkannt – Die uneheliche 
      Lebensgemeinschaft kennt nur Pflichten
 DER TAGESSPIEGEL vom 8.5.1988, 
      S. 34
 
 # Kein Unterhalt nach der Ehescheidung bei schwerwiegendem 
      Fehlverhalten
 DER TAGESSPIEGEL vom 24.4.1988, S. 34
 
 # Änderung 
      bestandskräftiger Steuerbescheide nur in engen Grenzen- Festsetzungen des 
      Finanzamtes müssen rechtzeitig angegriffen werden
 DER TAGESSPIEGEL vom 
      27.3.1988, S 34
 
 # Nicht immer Lohn für den ehrlichen Finder- Die 
      gesetzlichen Fundvorschriften sind im Einzelfall recht kompliziert
 DER 
      TAGESSPIEGEL vom 28.3.1989, S. 34
 
 # Einladung zum Essen als 
      steuerpflichtiger Arbeitslohn – Bewirtung von Mitarbeitern dient oft den 
      Interessen des Betriebes
 DER TAGESSPIEGEL vom 6.3.1988, S. 34
 
 # 
      Kein steuerlicher Verlustabzug für Liebhabereien- Tätigkeit muß objektiv 
      zur Gewinnerzielung geeignet sein
 DER TAGESSPIEGEL vom 21.2.1988, S. 
      34
 
 # Unterhaltsverzicht zwischen Ehegatten gilt nur nach der 
      Scheidung – Vereinbarungen über Unterhalt unterliegen besonderen 
      Voraussetzungen
 DER TAGESSPIEGEL vom 31.1.1988, S. 32
 
 # Auch der 
      Verdacht einer Straftat berechtigt den Arbeitgeber zur Kündigung – Vorher 
      jedoch muß mit allen Mitteln die Aufklärung versucht werden
 DER 
      TAGESSPIEGEL vom 24.1.1988, S.
 
 # Abmahnung in den 
      Personalakten
 DER TAGESSPIEGEL vom S. 28
 
 # Verjährung droht zum 
      Jahresende
 DER TAGESSPIEGEL vom 20.12.1997, S. 34
 
 # Hausmusik im 
      Mehrfamilienhaus – Einschränkungen im Mietvertrag oder in der 
      Teilungserklärung zulässig
 DER TAGESSPIEGEL vom 13.12.1987, S. 
      34
 
 # Störer in der Eigentümergemeinschaft – Entziehung des 
      Wohnungseigentums ist äußerst schwierig
 DER TAGESSPIEGEL vom 6.12.1987 
      S. 34
 
 |